Kossygin

Kossygin
Kossygin
 
[-'si-], Aleksej Nikolajewitsch, sowjetischer Politiker, * Sankt Petersburg 21. 2. 1904, ✝ Moskau 18. 12. 1980; Textilingenieur, seit 1927 Mitglied der KPdSU (B), stieg mithilfe A. A. Schdanows in den Führungskreis der Partei auf, seit 1939 Mitglied ihres ZK und 1943-46 Regierungschef der RSFSR. Im Zweiten Weltkrieg war er 1942 Beauftragter des Staatlichen Verteidigungskomitees im eingeschlossenen Leningrad, danach 1946-60 stellvertretender Ministerpräsident, 1948 Finanzminister und 1949-53 Minister für Leichtindustrie. 1948-52 war er Mitglied des Politbüros, 1960-64 Erster Stellvertretender Ministerpräsident. Nach dem Sturz N. S. Chruschtschows (1964) bildete Kossygin als Ministerpräsident (1964-80) zusammen mit L. I. Breschnew (Generalsekretär des ZK der KPdSU) und N. W. Podgornyj (Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets) die Führungsspitze der UdSSR. Innenpolitisch widmete sich Kossygin besonders der Wirtschaftspolitik. Außenpolitisch trat er 1966 als Vermittler im indisch-pakistanischen Krieg um Kaschmir hervor (Vertrag von Taschkent). In der Zeit des Prager Frühlings (1968) hielt er sich oft in der Tschechoslowakei zu Verhandlungen mit den dortigen Reformpolitikern auf. 1969 bemühte er sich um eine Aussöhnung mit den chinesischen Kommunisten. Kossygin förderte den Entspannungsprozess im Ost-West-Konflikt (u. a. Unterzeichnung des Moskauer Vertrags mit der Bundesrepublik Deutschland, 1970). Seit Beginn der 70er-Jahre entzog Breschnew ihm jedoch immer stärker die außenpolitische Kompetenz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kossygin — Alexei Nikolajewitsch Kossygin (russisch Алексей Николаевич Косыгин, wiss. Transliteration Alexej Nikolaevič Kosygin; * 21. Februarjul./ 5. März 1904greg. in Sankt Petersburg; † 18. Dezember 1980 in Moskau) war Ministerpräsident der Sowjetunion.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Nikolajewitsch Kossygin — Kossygin bei Lyndon B. Johnson in Glassboro, New Jersey, 23. Juni 1967 Alexei Nikolajewitsch Kossygin (russisch Алексей Николаевич Косыгин, wiss. Transliteration Alexej Nikolaevič Kosygin; * 21. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksej Nikolajewitsch Kossygin — Alexei Nikolajewitsch Kossygin (russisch Алексей Николаевич Косыгин, wiss. Transliteration Alexej Nikolaevič Kosygin; * 21. Februarjul./ 5. März 1904greg. in Sankt Petersburg; † 18. Dezember 1980 in Moskau) war Ministerpräsident der Sowjetunion.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Kossygin — Alexei Nikolajewitsch Kossygin (russisch Алексей Николаевич Косыгин, wiss. Transliteration Alexej Nikolaevič Kosygin; * 21. Februarjul./ 5. März 1904greg. in Sankt Petersburg; † 18. Dezember 1980 in Moskau) war Ministerpräsident der Sowjetunion.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexej Kossygin — Alexei Nikolajewitsch Kossygin (russisch Алексей Николаевич Косыгин, wiss. Transliteration Alexej Nikolaevič Kosygin; * 21. Februarjul./ 5. März 1904greg. in Sankt Petersburg; † 18. Dezember 1980 in Moskau) war Ministerpräsident der Sowjetunion.… …   Deutsch Wikipedia

  • Konferenz von Glassboro — Premierminister Kossygin (links) und US Präsident Johnson während der Konferenz am Rednerpult vor Reportern Die Konferenz von Glassboro (englisch Glassboro Summit Conference) war ein Spitzentreffen zwischen dem sowjetischen Premierminister Alexei …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösung der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösung der UdSSR — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetische Geschichte — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Zerfall der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”